Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Schreiben Sie an events@dpunkt.de

Psychologische Sicherheit und Vertrauen in hybriden Teams

Wie du Psychologische Sicherheit für deine Team-Workshops/Termine nutzen kannst, sodass sie für dich und die Teilnehmenden erfolgreich sind.


Online-Workshop
• Freitag, 24.11., 14:00 – 17:30,
• Samstag, 25.11., 9:00 – 12:30


Viele Scrum-Master, Coaches, Projektleiter*innen und Führungskräfte kennen Situationen wie diese in Terminen oder Workshops, die sie moderieren:
  1. der Funke springt nicht über und du fühlst dich, wie ein Lehrer, der in eine ausdruckslose Klasse schaut.
  2. ein oder mehrere Teilnehmende scheinen im Widerstand zu sein.
  3. dir scheint als würde da ein rosa Elefant im Raum stehen, aber niemand spricht ihn an.
  4. du spürst deine eigene Unsicherheit in dir hoch kommen.

Und nun stell dir vor, du schaffst eine Atmosphäre, in der sich alle entspannen (selbst die schwierigen Charaktere der Teilnehmenden) und du abends aus dem Workshop herausgehst, mit dem Feedback, dass man in der Zeit nicht nur inhaltlich viel klären konnte, sondern, dass man auch als Team zusammengefunden hat.“
Und du denkst dir „ja, und es hat mir auch Spaß gemacht und mich nicht wie sonst so oft unendlich viel Energie gekostet.“

Vorkenntnisse

Der Kurs richtet sich an Scrum-Master, Coaches, Projektleiter*innen, Product-Owner, Führungskräfte. Also alles Menschen, die Workshops und Termine moderieren und dabei auch mit den herausforderndsten Situationen souverän und sicher umgehen wollen.

Bei dem Kurs handelt es sich nicht um einen klassischen Kommunikationskurs. Es dreht sich alles um das Thema Psychologische Sicherheit und wie man diese auch in Workshops/Terminen für sich und die Teilnehmenden nutzen kann.

Agenda

TBA

 

Technische Anforderungen

Virtuell via Zoom
TN 10 -- 20

Speaker

 

Birgit Schumacher
Birgit Schumacher ist eine der Expert*innen für das Thema der Psychologischen Sicherheit im deutschsprachigen Raum. Neben einer Vielzahl an Konfliktmediationen bringt sie viel praktische Erfahrung in der Begleitung von Teams mit. Darüber unterstützt Birgit über ihr Coachingprogramm Menschen in Führungsrollen darin, psychologische Sicherheit in Teams aufzubauen und an der eigenen Selbstsicherheit zu arbeiten - gerade wenn es um schwierige Gesprächssituationen geht. Birgit hat in diesem Jahr ihr Buch zum Thema „Psychologische Sicherheit - Das Entwicklungselixier für persönliches Wachstum, Teams und Organisationen“ herausgebracht.

inside-agile-Newsletter

Sie möchten über die Team Up!
und weitere Angebote von inside agile auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden